Fasten 2023 im Kloster Pernegg

FASTEN und Selbstfürsorge

von 12.08. bis 19.08.2023   

mein Wohlbefinden und meine Gesundheit wieder im Fokus haben

 

Selbstfürsorge kann ungewohnt klingen. Wir sind es gewohnt um uns schnell und laufend um andere zu kümmern und es zeigt sich, dass im Alltag oftmals Zeit für uns selbst, für Ruhe und Erholung in den Hintergrund rücken. Ebenso ist es mittlerweile selbstverständlich für uns, dass Belastung, Stress und Druck zum Leben gehören. Wenn sich unser Energiehaushalt im Gleichgewicht befindet, ist dies auch kein Problem. Allerdings wird es in dieser schnellen Welt zunehmend schwieriger die Balance zu halten. Dadurch entsteht das Gefühl, dass wir uns von uns selbst und unseren Bedürfnissen wegbewegen und Selbstfürsorge etwas ist, dass wir uns für später einmal aufheben.

Die eigenen Bedürfnisse zu kennen und zu erfüllen ist wichtig, um ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. In dieser Fastenwoche werden wir deshalb besonders auf den eigenen Rhythmus, die eigenen Bedürfnisse und auch auf die Entspannung achten. Das Fasten unterstützt uns wieder zu uns selbst zurückzukommen.

Selbstfürsorge im Sinne von, einen liebevollen Umgang mit sich selbst wieder finden, im Sinne von, die eigene Gesundheit im Fokus haben und den Geist bereichern und stärken, wird den Schwerpunkt in dieser Woche ausmachen.

Dabei werden durch einen ganzheitlichen Ansatz Körper und Geist in die Balance geführt. Viele Elemente mit körperbetonter Ausrichtung werden uns in dieser Fastenwoche helfen, uns mit unseren eigenen Bedürfnissen zu verbinden



bewegtes FASTEN und die Kraft der Pause

von 14.10. bis 21.10.2023   

Mein Fasten - Meine Zeit - Mein Rhythmus

 

Beim Fasten legen wir naturgemäß eine Pause ein und nicht nur unser Verdauungssystem freut sich darüber. Wir brauchen Pausen. Ohne Pausen baut unsere Konzentration stark ab, Stress entsteht und irgendwann werden wir müde und erschöpft. So ist es nicht effizient und sinnvoll, ohne regelmäßige Pausen zu arbeiten und zu leben. Fehler können zunehmen und die eigene Kreativität wird weniger.

Den eigenen Rhythmus und das Bedürfnis nach Pausen gut zu kennen und auch immer wieder nachzugehen, ist wichtig, um ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Das essentielles Grundbedürfnis nach Ruhe- und Erholungsphasen ist uns allen gemein. In einer schnelllebigen und oftmals stressigen Welt sind wir es nicht mehr gewohnt tatsächlich zur Ruhe zu kommen.

In dieser Fastenwoche werden wir deshalb besonders auf den eigenen Rhythmus, die eigenen Bedürfnisse und auf Pause und Entspannung achten. Das Fasten unterstützt uns wieder zu uns selbst zurückzukommen. Wir werden eine bewusste Pause einlegen und uns entschleunigen. Fasten, Innenhalten und die Kraft der Pause bringen uns sehr stark ins Hier und Jetzt.



FASTEN im Rhythmus von Loslassen und Neubeginn

von 27.12.2023 bis 06.01.2024

Kraftvoll das Neue willkommen heißen

10 TAGE FASTENKURS

 

Das neue Jahr mit der Kraft einer Fastenwoche zu begrüßen, ist eine besondere Gelegenheit. Der Jahreswechsel kann Anlass sein, um innezuhalten, auf das Vergangene zurückzublicken und sich auf das Kommende einzustimmen. Beim Fasten stellen sich das Innenhalten und die Hinwendung zu sich selbst ganz natürlich ein. Aus dieser Auszeit können wir Kraft für Neues schöpfen.

In dieser Fastenwoche werden wir uns dem immerwährenden Wechseln von Abschied und Neubeginn zuwenden. Dabei unterstützen die ausklingenden Raunächte ebenso wie die festvolle Stimmung in der Silvesternacht. In der winterlichen Umgebung von Pernegg werden Sie mit Impulsen zum Loslassen, Übungen zur persönlichen Zuversicht, mit Körperübungen, Bewegung und heilsamen Ruhephasen den Fastenprozess vertiefen und somit gestärkt in das neue Jahr gehen können.


Fasten 2024 im Kloster Pernegg

Fasten und Wandern

von 09.03. bis 16.03.2024

bewegt und leicht in den Frühling 

 

Nach den Wintermonaten zeigen sich Anfang März die ersten Frühlingsboten und die Natur erwacht zu neuem Leben. Diese besondere Zeit des Übergangs bietet nun die Möglichkeit sich unserem Körper und unserem Wohlbefinden zu widmen.

Nach einem langen Winter mit wenig Tageslicht und oftmals weniger Bewegung im Freien, ist unser Körper dankbar für Unterstützung.

 

Das Bedürfnis sich wieder mehr im Freien aufzuhalten, findet in dieser Fastenwoche seinen Platz. Körper und Geist werden wieder in Einklang gebracht. Die wunderbare Atmosphäre des Kloster Pernegg, der weite Blick über die Waldviertler Hochebenen, Bewegung beim gemeinsamen Wandern und aktives Erwachen am Morgen unterstützen den Fastenprozess.

 

Zusätzlich werden Achtsamkeitsübungen angeboten, die Körper, Geist und Seele in der Regeneration unterstützen und ein neues Lebensgefühl spürbar machen. Aufgetankt mit frischer Energie kehren wir in unseren Alltag zurück, denn Fasten ist eine uralte Methode zur Entlastung des Körpers und der Seele und hilft der Freisetzung neuer Lebensenergien.



Klosterfasten und der Zauber des Einfachen

von 11.05. bis 18.05.2024

einfach, frei, leicht und zufrieden sein

 

Fasten und besonders Klosterfasten führt uns von einem überfüllten Alltag weg und hin zu uns selbst. Im Fastenprozess merken wir, dass wir viel weniger brauchen, als wir oft denken und genießen, welche Freiräume uns durch diese Einfachheit geschenkt werden.

 

In diesem Fastenkurs gehen wir noch einen Schritt weiter und nutzen den Zauber des Einfachen. Wir werden innehalten und schauen, wie wir unseren Körper und auch unseren Alltag von Ballast befreien können, damit wir uns auf die Dinge konzentrieren können, die wirklich wichtig sind. Wir werden erfahren, wie man Denken und Wahrnehmung ändern kann, um eine positive Einstellung zu entwickeln und Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.

 

Durch praktische Übungen und Diskussionen werden Sie dann in der Lage sein, die Vorteile des einfachen Lebens zu erleben und zu schätzen. Das Ziel dieser Fastenwoche besteht darin, Ihnen kleine, aber feine Werkzeuge und Techniken mitzugeben, die Sie in Ihrem täglichen Leben anwenden können, um mehr Einfachheit, Freude und Erfüllung zu finden.



Fasten und Achtsamkeit

von 10.8. - 18.08.2024

Mein Weg zu mehr Entspannung, Leichtigkeit und Lebensfreude  

 

Fasten im Kloster führt unsere gewohnte Aufmerksamkeit von außen zu unserem inneren Erleben. Wir werden langsamer, wir werden stiller und wir spüren den eignen Körper in seiner ganzen Vielfalt. In einer Fastenwoche ist es besonders wertvoll, sich mit den Prinzipien der Achtsamkeit auseinanderzusetzen. Achtsamkeit für unser Tun und Erleben erfüllt uns mit Dankbarkeit.

 

Achtsamkeit lässt uns den Augenblick mehr genießen und hilft uns zu entspannen. Mit Fasten und Achtsamkeit steigen die Lebensfreude und die Lebensqualität. Eine offene, liebevolle und akzeptierende Haltung uns und unserem Sein gegenüber einzunehmen, ist ebenso Teil der Achtsamkeitspraxis, wie auch die bewusste Hinwendung der Aufmerksamkeit auf die Gegenwart.

 

In der Zeit der schönen Sommertage werden wir mit einfachen Körperübungen den Fastenprozess und die Schulung unserer Achtsamkeit unterstützen und vertiefen. Dabei kommen die Klänge der Körpertambura, Sonnenuntergangsspaziergänge und Wohlfühlübungen ebenso zum Einsatz wie Übungen zum Innehalten und Meditationen. Gönnen Sie sich diese besondere Fastenwoche und werden Sie mit Fasten und Achtsamkeit gelassen für die Herausforderungen des Alltages.



Klosterfasten und Tiefenentspannung

von 05.10. - 12.10.2024

Im Einklang mit meinem Körper zu Leichtigkeit und Entspannung

 

Fasten und Entspannung finden unweigerlich gemeinsam statt. Tiefenentspannung ist notwendig, um Körper und Geist zu erholen. Die bewusste Entscheidung für Verzicht, wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus und steigert das körperliche Wohlbefinden. Die Nahrungspausen führen auf körperlicher Ebene zu einer tiefen Entspannung und wer braucht nicht einmal eine Auszeit von der ganzen Hektik, die uns ständig umgibt und versucht uns in Beschlag zu nehmen. In diesem Fastenkurs werden wir die gezielte Wirkung von Entspannungsübungen und den starken Nutzen des Fastens nach Dr. Buchinger miteinander verbinden. Dabei werden wir eine bewusste Pause einlegen und uns entschleunigen.

 

Der Herbst hat dabei für das Fasten eine besondere Bedeutung. Es ist eine gute Zeit vor dem Winter besinnlicher zu werden und innere Einkehr zu suchen. Diese Zeit des Übergangs bietet uns die Möglichkeit mit Tiefenentspannung unser Wohlbefinden zu stärken.

 

In der wunderbaren Atmosphäre des Waldviertels werden wir mit Entspannungs- und einfachen Körperübungen den Fastenprozess unterstützen und vertiefen. Dabei kommen die progressive Muskelentspannung nach Jacobson,  Atemübungen und Übungen für den Alltag ebenso zum Einsatz wie Übungen zum Innehalten und Meditationen. Darüber hinaus werden die Fastenden mit der Körperrambura, ein musiktherapeutisches Klanginstrument, bespielt. Gönnen Sie sich diese besondere Fastenwoche und werden Sie mit Fasten und Tiefenentspannung gelassen für die Herausforderungen des Alltages.



FASTEN und Resilienz

von 07.12. - 14.12.2024

wenn Verzicht die Widerstandskräfte wachsen lässt  

 

Fasten und Resilienz sind ein geniales Team und haben viel mehr gemeinsam, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Resilienz bedeutet Widerstandskraft und dies ist eine, von der Wissenschaft belegte, erlernbare Fähigkeit. Widerstandskraft macht belastbarer, zufriedener, erfolgreicher und gesünder. 

 

Beim Fasten erleben wir auch genau diese Kraft. Nach jedem Fasten gehen wir gestärkt in den Alltag zurück. Der Verzicht beim Fasten gibt uns die Möglichkeit uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Unsere Sinne werden geschärft und erneuern sich. In diesem Fastenkurs werden die Erkenntnisse aus wissenschaftlicher Resilienzforschung mit dem uralten Wissen über Fasten verknüpft. Mit diesen praktischen und alltagsnahen Übungen werden sie gelassen für Beruf und Alltag.