von 30.04. - 07.05.2021
wenn Verzicht die Widerstandskräfte wachsen lässt
Die vergangenen Monate haben uns im Hinblick auf unsere Belastbarkeit und Ausdauer sehr herausgefordert. Auch wenn wir uns sonst gut belastbar fühlen und mit Widerständen gezielt umgehen können, ist dies einfach eine sehr besondere Zeit. In diesen Ausnahmezeiten gibt es oft den Wunsch etwas Gutes für sich selbst zu tun und unsere Kräfte wieder bewusst zu stärken.
Fasten und Resilienz sind ein geniales Team und haben viel mehr gemeinsam, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Resilienz bedeutet Widerstandskraft und dies ist eine, von der Wissenschaft belegte, erlernbare Fähigkeit. Widerstandskraft macht belastbarer, zufriedener, erfolgreicher und gesünder. Beim Fasten erleben wir auch genau diese Kraft. Nach jedem Fasten gehen wir gestärkt in den Alltag zurück.
von 08.05. - 15.05.2021
Loslassen und Aufleben mit Fasten und Bewegung
Stress ist generell etwas, dass jeder von uns schon mehr als einmal erlebt hat. Nun leben wir in einer Zeit in der wir beruflich und privat durch alltägliche Anforderungen, oft mehrfach belastet sind. Es können sich Ermüdungs- und Erschöpfungszustände zeigen und es wächst der Wunsch nach einer Auszeit.
Fasten führt dazu, dass wir uns in unserem Körper wieder wohl und zuhause fühlen. Die Hinwendung zum eigenen Körper kann sowohl den Geist, als auch unsere Psyche wieder entlasten.
In dieser Fastenwoche werden durch einen ganzheitlichen Ansatz Körper und Geist mit Bewegung in die Entspannung geführt. Sie lernen Strategien und Übungen kennen, die die körperliche, emotionale und mentale Balance unterstützen.
von 12.06. - 19.06.2021
sich im Einklang mit der Natur wohl und zufrieden fühlen
Fasten macht es möglich, dass wir aus dem Verzicht heraus in eine neue Fülle kommen. Wir erleben, wie wir mit weniger auskommen und uns dabei zufriedener und wohl fühlen. In einer Fastenwoche in Pernegg unterstützt die direkte natürliche Umgebung nicht nur den Fastenprozess. Unsere gestärkten Sinne wenden sich während dem Fasten mit viel Wohlwollen der Natur zu und wir genießen die Zeit im Freien.
In dieser Fastenwoche werden wir uns bewusst dem Wald und seiner Magie zuwenden. Der Wald beginnt direkt beim Kloster und lädt die Fastenden ein. Dabei ist der Wald für viele Menschen ein Kraftort und ein Raum, wo wir wieder auftanken und uns über die Natur mit uns selbst verbinden. Sei es, dass sie in dieser Woche ihren Lieblingsbaum finden, auf einer Lichtung verweilen, die Füße auf weichem Moos rasten lassen oder einfach auf neuen Wegen durch den Wald streifen wollen. Der Wald verströmt seit jeher eine magische Anziehungskraft. Gemeinsam mit dem Erleben des Fastens wird diese Kraft noch stärker wahrgenommen.
von 14.08. - 21.08.2021
Mein Fasten - Meine Zeit - Mein Rhythmus
Es zeigt sich, dass im Alltag oftmals die Zeiten für Ruhe und Erholung in den Hintergrund rücken. So ist es mittlerweile selbstverständlich für uns, dass Belastung, Stress und Druck zum Leben gehören. Wenn sich unser Energiehaushalt im Gleichgewicht befindet ist dies auch überhaupt kein Problem. Allerdings wird es in dieser schnellen Welt zunehmend schwieriger die Balance zu halten. Dadurch entsteht das Gefühl, dass wir uns von uns selbst und unseren Bedürfnissen wegbewegen und stark von vorgegebenen Rhythmen bestimmt sind. Die eigenen Bedürfnisse zu kennen und zu erfüllen ist wichtig, um ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Das essentielles Grundbedürfnis nach Ruhe- und Erholungsphasen ist uns allen gemein. In einer schnelllebigen und oftmals stressigen Welt sind wir es nicht mehr gewohnt tatsächlich zur Ruhe zu kommen.
In dieser Fastenwoche werden wir deshalb besonders auf den eigenen Rhythmus, die eigenen Bedürfnisse und auch auf die Entspannung achten.
von 09.10. - 16.10.2021
wenn Verzicht die Widerstandskräfte wachsen lässt
Fasten und Resilienz sind ein geniales Team und haben viel mehr gemeinsam, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Resilienz bedeutet Widerstandskraft und dies ist eine, von der Wissenschaft belegte, erlernbare Fähigkeit. Widerstandskraft macht belastbarer, zufriedener, erfolgreicher und gesünder.
Beim Fasten erleben wir auch genau diese Kraft. Nach jedem Fasten gehen wir gestärkt in den Alltag zurück. Der Verzicht beim Fasten gibt uns die Möglichkeit uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Unsere Sinne werden geschärft und erneuern sich. In diesem Fastenkurs werden die Erkenntnisse aus wissenschaftlicher Resilienzforschung mit dem uralten Wissen über Fasten verknüpft. Mit diesen praktischen und alltagsnahen Übungen werden sie gelassen für Beruf und Alltag.
von 13.11. - 20.11.2021
mein Weg zu mehr Entspannung, Leichtigkeit und Lebensfreude
Fasten im Kloster führt unsere gewohnte Aufmerksamkeit von außen zu unserem inneren Erleben. Wir werden langsamer, wir werden stiller und wir spüren den eignen Körper in seiner ganzen Vielfalt.
In einer Fastenwoche ist es besonders wertvoll, sich mit den Prinzipien der Achtsamkeit auseinanderzusetzen. Achtsamkeit für unser Tun und Erleben erfüllt uns mit Dankbarkeit. Achtsamkeit lässt uns den Augenblick mehr genießen und hilft uns zu entspannen. Mit Fasten und Achtsamkeit steigen die Lebensfreude und die Lebensqualität. Eine offene, liebevolle und akzeptierende Haltung uns und unserem Sein gegenüber einzunehmen, ist ebenso Teil der Achtsamkeitspraxis, wie auch die bewusste Hinwendung der Aufmerksamkeit auf die Gegenwart.
Newsletter Anmeldung
für aktuelle Informationen
ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK: unter Kontakt / Kalender
AKTUELLES
TRE:
Fastenangebote 2021 - Fasten mit Natascha